Provisorische Sommerlageranmeldung, Mitgliederliste Korrektur & Anmeldung Sommernachtsfest
Auch wenn der Sommer noch weit weg ist, läuft die Planung der Sommerlager bereits auf Hochtouren. So füllt bitte die provisorische Sommerlager An- / Abmeldung bis am 31. März aus. Auch wenn ihr nicht kommen könnt!
Der Link dient auch gleich für die Korrektur / Ergänzung der Mitgliederliste.
Anmeldung Sommernachtsfest. Bitte bis am 1.Juni 2021 anmelden.
Allen weiteren Informationen könnt ihr dem Jahresversand entnehmen. Bei Fragen meldet euch bei al@schirmerturm.ch.
Liebe Eltern, Biber, Wölflis, Pfadis und Pioz der Abteilung Schirmerturm
Wir hoffen, dass ihr frohe Festtage verbringen konnten und wünschen Euch beste Gesundheit und viele Glücksmomente im 2021.
Aufgrund der momentanen Entwicklung in Bezug auf Covid-19 hat die Pfadibewegung Schweiz (PBS) empfohlen und die Pfadi Luzern beschlossen, den «Pfadi Präsenzbetrieb» bis mindestens am 22. Januar 2021 einzustellen. Konkret heisst das, dass sicher die ersten beiden Samstagsaktivitäten vom 9.1. und 16.1.2021 nicht physisch stattfinden werden.
Die Pfadi wird für diese Zeit wieder auf «Homescouting» umstellen und eure persönliche Stufe wird euch via Anschlag oder Mail über die «Homescouting» Aktivitäten informieren.
Wir werden euch über unsere Website www.schirmerturm.ch sowie per Mail über Änderungen der Situation informieren.
Gerne dürft ihr bei Anregungen / Fragen / Unsicherheiten jederzeit auf uns zukommen.
Bleibt gesund!
Liebe Grüsse im Namen aller Leitenden Eure Abteilungsleitung Caj, Ratio, Wirbel und Zora
Liebe Eltern, Biber, Wöflis Pfadis und Pioz der Abteilung Schirmerturm
Die neuesten Massnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus vom Bund und der Pfadibewegung Schweiz zwingen uns, unseren Aktivitätsmodus anzupassen. Wie bereits gestern am Übertritt ist die Gruppengrösse der Teilnehmenden neu auf 15 Personen beschränkt. Darum werden wir wenn nötig und möglich die einzelnen Stufen in Gruppen bis 15 Teilnehmende flexibel aufteilen.
Um dazu den Leiter*innen die Planung zu ermöglichen, müsst ihr euch neu für die Aktivität anmelden. Dazu müsst ihr das Google Forms auf dem Anschlag jeweils bis am Dienstagabend um 18.00 Uhr ausfüllen.
Anhand dessen plant die Leitung die Aktivität und schaltet bis spätestens Donnerstag den Anschlag mit den entsprechenden Gruppen und Treffpunkten auf.
Für die Biberstufe läuft alles wie gewohnt über Doodle weiter.
Weiterhin gilt:
· Maskenplicht für alle Teilnehmenden über 12 Jahre und Leiter*innen in Innenräumen generell und im Aussenraum sofern der Abstand nicht eingehalten werden kann
· Wenn immer möglich Abstand halten
· Auf angemessene Handhygiene achten
Im Falle eines positiven Corona Testes mit Symptombeginn weniger wie 48 h nach einer Aktivität bitten wir euch Eltern beim Contact Tracing folgende Kontakt für den Pfadianlass anzugeben:
· Wirbel / Alma Lischer: wirbel@schirmerturm.ch, 079 948 45 38
· Caj / Sophie Koch: caj@schirmeturm.ch, 078 711 15 10
Informiert uns trotzdem auch direkt, damit wir der Situation angepasst reagieren können. Verwendet dazu dieselben oben genannten Kontakte. Vielen Dank für eure Mitarbeit.
Gerne dürft ihr bei Anregungen / Fragen / Unsicherheiten oder technische Probleme jederzeit auf uns zukommen.
Bleibt gesund!
Liebe Grüsse im Namen aller Leitenden
Eure Abteilungsleitung
Caj, Ratio, Wirbel und Zora
Die Pfadi ist die grösste Jugendorganisation der Schweiz. Bei den wöchentlichen Aktivitäten am Samstag Nachmittag und in den Lagern erlebt man bei Spiel, Sport und Spass einzigartige Abenteuer, entdeckt die Natur und findet Freunde fürs Leben! Um ein Altersgerechtes Programm zu gewährleisten, werden die Kinder entsprechend ihrem Alters in 4 verschiedene Stufen unterteilt (Biber, 4-6 Jahre; Wölfli, 6-10 Jahre; Pfader 10-15 Jahre; Pios 15-17 Jahre)
Die Abteilung Schirmerturm mit ihrer Biberstufe, der Wolfsstufe Kaa-Akela, der Pfadistufe Schrimerturm und ihrer Piostufe hat insgesamt ca. 100 Mitglieder aus der ganzen Stadt Luzern und Umgebung, die meisten Kinder kommen aus den Quartieren Wesemlin, Unterlöchli, Bramberg, St. Karl, Altstadt, wir nehmen aber natürlich auch alle, die ausserhalb dieser Gebiete wohnen. Unsere Leiter organisieren wöchentlich abwechslungsreiche Aktivitäten in Luzern. Egal ob eine Schatzsuche mit Pirat Holzbein im Wald, Verbrecherjagd mit den Spezialagenten in der Stadt oder Grittibänzbacken im Pfadiheim, langweilig wird es nicht!